IVT Kurpfalz: Institut für Verhaltenstherapie gGmbH

Als gemeinnütziges Unternehmen haben wir den Anspruch, unsere Ausbildungsteilnehmer*innen kollegial und unterstützend zu kompetenten Psychotherapeut*innen auszubilden.

Wer wir sind

Das IVT Kurpfalz bildet seit 1978 Psycholog*innen in Verhaltenstherapie aus. Damit sind wir eines der ältesten Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie in Deutschland. Mit den sich verändernden Anforderungen und Bedürfnissen haben wir unsere Aus- und Weiterbildungsangebote seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Was wir uns wünschen

Bewerber*innen,

  • die flexibel und reflektiert sind
  • die bereit und in der Lage sind, sich offen und kritisch mit sich selbst auseinander zu setzen
  • die an ihrer Weiterentwicklung interessiert sind
  • die Verantwortung für sich und andere übernehmen möchten und können
  • denen Kollegialität und gegenseitige Unterstützung wichtig ist.
    .

Was wir Ihnen bieten

Das IVT Kurpfalz bietet Ihnen theoretisch fundierte und praxisnahe Veranstaltungen, die alles abdecken, was für die Approbation notwendig ist. Ein*e gute*r Psychotherapeut*in entwickelt sich allerdings beim Tun. Deshalb sind uns die praktische Ausbildung und deren Supervision durch erfahrene Supervisor*innen in offener und vertrauensvoller Atmosphäre zentral wichtig.

Noten sind für uns sekundär. Denn wir halten übertriebenes Leistungsdenken nicht für eine zentrale therapeutische Fähigkeit. Uns ist vielmehr wichtig, Sie im Verlauf Ihrer Ausbildung in der Entwicklung einer „therapeutischen Persönlichkeit“ zu unterstützen, die zu Ihnen und Ihren individuellen Interessen und Stärken passt.

Neben allem theoretischen und praktischen Wissen, das wir vermitteln, wollen wir unsere Teilnehmer*innen deshalb auch ganz besonders in der Entwicklung ihres „therapeutischen Selbst“ unterstützen. Die Teilnahme an einer geschlossenen Selbsterfahrungsgruppe über ein bis anderthalb Jahre gehört daher ebenso wie 30 Einzelsitzungen zur Selbstreflexion („IFA“) zu unserem Konzept.

In erster Linie erhalten Sie bei uns eine gründliche kognitiv-verhaltenstherapeutische Ausbildung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Kurse zu Einblicken in Verfahren der Dritten Welle an (z.B. zur Schematherapie, DBT, ACT oder zu CBASP).

Neben dem Erlangen der Approbation für Psychotherapie für Erwachsene im Einzelsetting ist der Erwerb von Zusatzqualifikationen möglich. So können Sie zusätzlich die Bausteine absolvieren, die zum Erlangen einer Zulassung für Gruppenpsychotherapie erforderlich sind. In Kooperation mit dem IFKV in Bad Dürkheim ist es auch möglich, die Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendpsychotherapie zu erwerben.

Bislang war unser Leitspruch, dass Zeitdruck nicht zu unserem Konzept gehört. Leider müssen wir angesichts der aktuellen Situation diese Ideologie etwas verändern: 2032 läuft das aktuelle Ausbildungsformat aus, so dass wir uns diesen Gegebenheiten anpassen müssen.

Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeut*in (VT) nach „altem“ Format:

Der Ausbildungsjahrgang 2026 ist bereits voll besetzt.

Bewerbungen für den Jahrgang 2027, der am 01.01.2027 startet, werden aktuell entgegengenommen.

Der Jahrgang 2027 wird voraussichtlich der letzte Jahrgang sein, der die Ausbildung im bisherigen Format am IVT absolvieren werden kann.Bei Interesse melden Sie sich bitte für die kommende Infoveranstaltung an.

Beachten Sie bitte, dass ausschließlich Bewerber*innen mit universitären Abschlüssen berücksichtigt werden können.

Falls Sie den neuen klinischen Master Psychotherapie absolvieren/absolviert haben, ist ein Einstieg in die Ausbildung im „alten“ Formal prinzipiell möglich, der Beginn Ihres Bachelorstudiums muss jedoch vor dem 01.09.2020 liegen.

Weiterbildung zum*zur Fachpsychotherapeut*in (VT) nach „neuer“ Regelung:

Das IVT befindet sich aktuell noch im Antrags-/Akkreditierungsprozess zur Weiterbildungsstätte.

Bislang können noch keine Plätze bereitgestellt werden.