Psychotherapie

Unser therapeutischer Schwerpunkt ist Verhaltenstherapie, eine der Therapieformen, die von den gesetzlichen Krankenkassen zur Psychotherapie zugelassen sind. Beim größten Teil unserer Behandlungen handelt es sich um Einzeltherapien, wir bieten jedoch auch regelmäßige Therapiegruppen zu verschiedenen Themen an (z.B. Soziale Kompetenz). Wir behandeln Erwachsene mit folgenden Störungsbildern: 

  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen
  • De­pres­sion, bipolare Störungen
  • Ess­stö­rungen
  • Impulskontrollstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Psy­cho­so­ma­ti­sche Er­kran­kungen, So­ma­to­forme Stö­rungen
  • Chro­ni­sche Schmerzen
  • Nicht-floride psychotische Erkrankungen
  • Traumafolgestörungen
  • Per­sön­lich­keitsstö­rungen
IVT Vortragsreihe

Damit eine Behandlung von den Krankenkassen übernommen wird, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein. Neben dem Vorliegen einer krankheitswerten Störung, muss auch genügend Motivation vorhanden sein, sich auf den nicht immer einfachen Veränderungsprozess einzulassen, den eine Psychotherapie mit sich bringt. Um abzuklären, ob eine Psychotherapie zum jetzigen Zeitpunkt das Richtige für Sie ist, gibt es das Erstgespräch und die probatorischen Sitzungen.

Einzelbehandlungen

Die meisten Behandlungen, die wir durchführen, sind Einzeltherapien. Das heißt, Sie haben eine/n TherapeutIn, mit der Sie sich meist wöchentlich unter vier Augen treffen, um an Ihrem Problem zu arbeiten.

Wir bieten allerdings auch Gruppentherapie an:

Grup­pen­be­hand­lungen

Gruppenbehandlungen können sehr effektiv sein und schnelle, dauerhafte Veränderung bringen. Sie können eine Einzeltherapie in Absprache mit der/dem TherapeutIn ergänzen oder statt einer Einzeltherapie stattfinden.

Um an einer unserer Gruppen teilzunehmen, müssen Sie wie für eine Einzeltherapie ein Vorgespräch an der IVT-Ambulanz vereinbaren, in der gemeinsam mit Ihnen überlegt wird, welche Gruppe die passende ist.

Die meisten Gruppen dauern 8 oder 10 Abende, meist in wöchentlichem Abstand. Unsere Gruppen sind klein, im allgemeinen gibt es 4-6, in Ausnahmefällen auch einmal 8 TeilnehmerInnen.

Derzeit bieten wir folgende Gruppen an:

  • So­ziales Kom­pe­tenz-Trai­ning (SKT)
  • Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
  • Gruppe Einführung in die Psychotherapie (4 Termine)