Stellenausschreibung
Besetzung einer befristeten Stelle (Teilzeit) im Psychologischen Dienst
Die JVA Ludwigshafen – Sozialtherapeutische Anstalt – ist eine Behandlungseinrichtung des rheinland-pfälzischen Strafvollzugs mit 66 Haftplätzen. Die Einrichtung ist zuständig für die Behandlung erwachsener männlicher Strafgefangener und Siche- rungsverwahrter, bei denen im Rahmen eines ausführlichen Diagnoseverfahrens die Notwendigkeit und Fähigkeit für eine Sozialtherapie festgestellt wurde. Die Einrich- tung ist zentral gelegen und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Anders als bei einer Tätigkeit in einer regulären Strafvollzugseinrichtung liegt der Schwerpunkt der Arbeit des Psychologischen Dienstes der Sozialtherapeutischen Anstalt Ludwigshafen im psychotherapeutischen Bereich.
Zudem gibt es in der Sozialtherapeutischen Anstalt Ludwigshafen – im Unterschied zu klinischen Versorgungseinrichtungen – keine ärztliche Leitung. Die fachliche Aufsicht wird ausschließlich durch einen Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) wahrgenommen.
Eintrittstermin:
Zum 01.04.2025 (oder ggf. später)
Tätigkeitsbeschreibung:
- Durchführen von Einzel- und Gruppenpsychotherapien in Rahmen der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Krisenintervention
- Erstellung fachpsychologischer Stellungnahmen zur Frage der Lockerungseignung
- Mitwirkung bei der Aufstellung und Fortschreibung des Vollzugs- und Eingliederungsplans
- Durchführung anstaltsinterner Fortbildungen für Bedienstete
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Behandlungskonzepts
- Teilnahme an wöchentlichen Konferenzen und Dienstbesprechungen sowie Inter- visions- und Supervisionssitzungen
Die Behandlungsmaßnahmen sind schwerpunktmäßig kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientiert, jedoch können auch andere Richtlinienverfahren eingesetzt werden.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) im Rahmen des Abschlusses eines Masterstudiengangs Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie oder im Rahmen einer Ausbildung an einem zertifizierten Ausbildungsinstitut (die Ausbildung muss zumindest bereits angetreten worden sein)
- Überdurchschnittliche soziale Kompetenzen und Kontaktfähigkeit, emotionale Stabilität, Teamdenken und Kreativität
- Kriminologische Kenntnisse bzw. Erfahrungen in der Arbeit mit Straffälligen, im Bereich der Suchttherapie oder im psychiatrisch-stationären Bereich sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Fortbildung
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tä- tigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbun- gen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Ge- schlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Men- schen bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtli che Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Arbeitszeit:
- Teilzeit / zwischen 60 und 80 % der regelmäßigen Arbeitszeit (zwischen 23,4 und 31,2 Wochenstunden) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); ggf. ist auch Teilzeit mit einer geringeren Wochenstundenzahl möglich
- Die Stelle ist nach aktuellem Stand befristet bis 09.2026.
Vergütung:
E 13 TV-L bzw. bei erfolgreich abgeschlossener Approbation E 14 TV-L entsprechend den tarif- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Kontaktdaten:
Interessierte können sich mit Fragen zu weiteren Einzelheiten gerne an den Anstaltsleiter, Herrn Michael Händel, sowie dessen Stellvertreter, Herrn Christian Zainhofer, wenden (Tel. 0621/95307-0; E-Mail: poststelle.jvalu@vollzug.jm.rlp.de).
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen an die Personalstelle der Sozialthe- rapeutischen Anstalt Ludwigshafen, Wittelsbachstraße 10, 67061 Ludwigshafen/Rh. oder per E-Mail an poststelle.jvalu@vollzug.jm.rlp.de zu senden.
Ludwigshafen, den 15.01.2025